Über uns
Der TSV Burgau ist mit rund 2.000 Mitgliedern der größte Verein Burgaus. Die Sparte "Tennis" ist eine von 7 aktiven Abteilungen. Homepage des Hauptvereins
Unsere Abteilung Tennis
1935 erhielten etwa 15‐20 tennisbegeisterte Burgauer unter Leitung des späteren, verdienstvollen TSV Vorsitzenden Dr. Josef Friedl, vom damaligen "Turnverein" Burgau, die Erlaubnis zur Erstellung eines Tennis-platzes westlich des Turnplatzes.
1979 wird Hans Kraus Abteilungsleiter. Die Mitgliederzahl steigt auf 220. Der Gedanke an eine feste Halle mit entsprechenden Außenanlagen nimmt konkrete Formen an. Dabei beweist Hans Kraus den Mut,das Projekt in Angriff zu nehmen und mit großem persönlichem Einsatz voranzutreiben.
1980 wird der endgültige Beschluss der "Aussiedlung" gefasst und mit dem Bau von 4 neuen Tennisplätzen am südlichen Rand der Heimstättensiedlung begonnen. Der Grundstein für ein neues, weitläufiges Tennis-zentrum ist gelegt.
1981 folgte der Bau einer Tennishalle mit einem Doppelspielfeld. Im Herbst desselben Jahres ist die Eröffnungsfeier
1993 sportlicher Höhepunkt der Tennisabteilung, mit 13 Mannschaften und ca. 340 Mitgliedern.
2019 hat der TSV Burgau - Abteilung Tennis mittlerweile 2 wettspieltaugliche Hallen- und 8 Außenplätze. In der Sommerrunde starteten 4 Mannschaften und seid langem wird in der Winterrunde 19/20 wieder eine Mannschaft gemeldet. Ende 2019 steigt die Mitgliederzahl nach einem Tief in den letzten Jahren wieder auf rund 170 an.
2020 Zum Jahreswechsel zählt der Verein bereits wieder 174 Mitglieder. Die motivierte Arbeit des Vorstandes scheint Früchte zu tragen.
Die Coronakrise erwischt auch den Tennisverein hart. Am 17. März muss die gesamte Sportstätte geschlossen werden. Die Wintersaison, die bis zum 19. April gegangen wäre, wird abrupt abgebrochen, was dem Verein mehrere tausend Euro Ausfall beschert.
Am 11. Mai dürfen glücklicherweise die Tennisanlagen unter Auflagen wieder öffnen. Die Verbandsrunde wird nicht wie geplant mit 7, sondern nur mit 3 Mannschaften gespielt.
Dafür führt der Verein die "Burgau Open" ein - eine Vereinsmeisterschaft, die den ganzen Sommer über dauert. Dank der Möglichkeit, dass Tennis eine der ersten Sportarten ist, die wieder gespielt werden darf, steigt die Mitgliederanzahl Anfang August auf über 220 an.
Im August wird die Halle mit einem neuen Boden und neuer Beleuchtung ausgestattet. Nach 27 Jahren grünem Teppich können die Mitglieder und Gäste nun auf blauem Teppich spielen.
Am Freitag, der 13. November mussten wir den gesamten Sportbetrieb bis auf Weiteres einstellen.
2021 Die Halle bleibt auch Anfang des Jahres coronabedingt geschlossen. Trotz Corona beträgt die Mitgliederzahl Anfang des Jahres 226.
Am 8. März dürfen die Außensportanlagen endlich wieder geöffnet werden. Im Eilverfahren werden die Freiplätze gerichtet. Und somit kann am 29. März das erste Tennistraining auf der Anlage durchgeführt werden.
Im September können wir nach 15 Jahren endlich wieder unsere Vereinsgastronomie "Die Filzkugel" eröffnen. Gemeinsam mit einem Koch feiern wir kurz vor dem Finaltag der Burgau Open Eröffnung.
Im Dezember wird der Coronawahnsinn wieder schlimmer-es darf nur noch 2G die Halle betreten werden. Alle SpielerInnen müssen somit neben der Impfung auch einen tagesaktuellen Test vorliegen. Die Kontrollen sind wahnsinnig aufwendig. Trotzdem entscheidet sich der Vorstand, die Halle für die SpielerInnen geöffnet zu lassen.
2022 Erst ab dem 3. April 2022 normalisiert sich alles und Tennis darf ohne Einschränkungen wieder gespielt werden.
Das Training läuft wie gehabt und im wöchentlichen Training bei der Tennisschule Milan Bayerl sind mittlerweile über 50 Kinder.
Zur Sommersaison kann der Verein einen weiteren Meilenstein verbuchen. Nach vielen Jahren wird endlichen wieder eine Herrenmannschaft gemeldet. Die Herren, die Damenmannschaft und 6 Jugendmannschaften kämpfen in der Verbandsrunde dann um Punkte und Spiele. Am Ende können wir 3 Meistertitel verbuchen (U10, Bambini 1 und Knaben). Auch unsere 2. Burgau Open werden ein voller Erfolg.
Wir sind nun schon im 3. Jahr Hallenbetreiber für die BTV-Wintersaison. Somit sind unsere Sonntage immer gut ausgebucht. Allgemein sind die Abos für unsere Halle gut nachgefragt. Dank dem Hallenbuchungssystem sind auch spontane Buchungen total unproblematisch.
2023 Schon im Laufe von 2022 merkt man die coronabedingten und wirtschaftsmäßigen Auswirkungen im Bereich der Mitglieder. Die Anzahl der Mitglieder, die in den letzten 4 Jahren stetig stieg, bleibt Anfang 2023 auf einem stabilen Level mit 242 Mitglieder. Die Anzahl der Jugendlichen bleibt konstant, jedoch gibt es im Altersbereich von 20-30 Jahren kaum Mitglieder.
Die Außenplätze werden in der Instandsetzung und -haltung immer kostenintensiver. Da die Auslastung und Nutzung im letzten Jahr sehr gering war, entschied sich der Vorstand, die Plätze 7/8 für den Sommer nicht her zu richten.
Was sonst noch alles passiert ist, können Sie in unserer Chronik nachlesen:
Die Abteilungsleitung
Bettina Schulz | Christin Schaumann-Bayer | Kristin Ruf | unbesetzt |
Evi Knauer | Negar Gruber | unbesetzt | Sandra Richter-Findler |
Projekt Vereinsentwicklung TSV Burgau
Der Bayerischen Tennisverband bietet Vereinen ein sogenanntes Clubcoaching an. Dabei werden die Vereine in verschiedenen Bereichen (wie Infrastruktur, Finanzen, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Vereinsentwicklung usw) von erfahrenen Coaches beraten.
Wir freuen uns, dass wir im Zeitraum November 2019 bis Ende 2020 Marco Kummer als Vereinscoach zur Seite hatten.
Leider wurde das Projekt durch Corona etwas ausgebremst. Wir haben trotzdem tolle Termine mit einem interessantem Austausch und neuen Idee gehabt.
Vielen, vielen Dank lieber BTV und Marco für diese Unterstützung!
DIe aktuellen Ergebnisse und Fortschritte gibt es zum Nachlesen auf der BTV-Seite.